HfG-Archiv Ulm
Di-So & Feiertag 11-17 Uhr
Archivnutzung Banner4.2 Deposita & Schenkungen
Archivnutzung

Deposita und Schenkungen

Schenkungen und Dauerleihgabe von HfG-Angehörigen ergänzen seit Bestand des HfG-Archivs dessen Sammlung. Dabei handelt es sich um sehr unterschiedliche und auch unterschiedlich große Konvolute.

Deposita und Schenkungen

Deposita

Im September 1987 rief der »club off ulm e.v.« seine Mitglieder, ehemalige Dozenten, Mitarbeiter und Studenten der HfG, wie auch die Ulmer Bevölkerung dazu auf, den Ausbau einer »HfG-Sammlung« mit Archivalien aller Art zu unterstützen. Dieser Initiative ist es zu verdanken, daß der ursprüngliche Bestand des Archivs durch eine Reihe von Deposita, also Dauerleihgaben, um ein vielfaches ergänzt und bereichert wurde. Derzeit haben eine große Zahl ehemaliger HfG-Angehöriger, das Institut für Filmgestaltung, Ulm, und die Ulmer Volkshochschule (vh) Dauerleihgaben im HfG-Archiv. Die ständige Erweiterung der Sammlungen zählt mit zu den wichtigsten Aufgaben der Institution. Die Materialien können als unbefristete Leihgaben oder Schenkungen zur Verfügung gestellt werden.

Deposita und Schenkungen

Deposita von Ehemaligen

Aus den Archiven von ehemaligen Studenten und Dozenten sind rund 130 Konvolute unterschiedlichen Umfangs, bestehend aus Modellen, Grafiken, Fotografien, Dias und Schriftdokumenten, im HfG-Archiv.

Alphabetische Liste der Leihgeber im HfG-Archiv

GL– nur Grundlehre, ohne Angabe einer Abteilung | PG– Produktgestaltung | VK– Visuelle Kommunikation | B– Bauen | I– Information | F– Film —› mehr

Deposita und Schenkungen

Institut für Filmgestaltung

Die Abteilung Film wurde erst 1961 an der HfG eingerichtet. Sie gilt als eine der frühesten Institutionen für Filmtheorie und Filmausbildung in der Bundesrepublik. Inhaltlich ging es zunächst um die Einlösung des Oberhausener Manifests, doch bald schon entwickelte sich hier ein geistiges Zentrum des Neuen Deutschen Films. Alexander Kluge und Edgar Reitz prägten die Ausbildung. Mit der Schließung der HfG konnte die Abteilung als Institut für Filmgestaltung weitergeführt werden. Der Schwerpunkt wurde jedoch von der Ausbildung zu film- und fernsehrechtlichen Themen verlagert. Seit 1995 widmet sich die Institution Entwicklungen auf dem Gebiet der „Neuen Medien“.

Im HfG-Archiv Ulm befinden sich als Depositum des Instituts für Filmgestaltung ca. 150 Videobänder. Die Filme wurden zwischen 1962 und 1970 gedreht. Die Original-Filmrollen sowie Tonbanddokumente liegen im Haus des Dokumentarfilms,Stuttgart.

Deposita und Schenkungen

Plakate der Ulmer Volkshochschule

700 Plakate aus dem Besitz der Volkshochschule Ulm, die Otl Aicher in den Jahren zwischen 1948 und 1968 entworfen hat, befinden sich seit 1996 im HfG-Archiv. Ein Großteil dieser Plakate ist auch im Nachlaß von Otl Aicher vorhanden und über eine Datenbank erschlossen.

Deposita und Schenkungen

Konvolut William S. Huff

William S. Huff kam im Oktober 1956 mit einem Fulbright-Stipendium an die HfG und absolvierte die Grundlehre unter Tomás Maldonado. Seit 1960 entwickelte er am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh einen Kursus „Basic Design“, der auf dem Unterrichtsmodell von Tomás Maldonado basierte. Er arbeitete mit diesem Programm an zahlreichen Hochschulen, darunter auch an der HfG, an die er 1963 bis 1968 immer wieder als Gastdozent zurückkehrte.

Die von ihm gesammelten Ergebnisse dieser Studienarbeiten überließ William S. Huff dem HfG-Archiv und stellte sie damit der Forschung zur Verfügung.

Deposita und Schenkungen

Konvolut Gert Kalow

Der Publizist Gert Kalow unterrichtete von 1957 bis 1964 an der Ulmer Hochschule für Gestaltung – zunächst als Gastdozent, später wurde er zum Festdozenten berufen und übernahm die Leitung der Abteilung Information. Von Juni 1960 bis November 1961 war er außerdem Vorsitzender des Rektoratskollegiums

Im Jahr 2004 gab Kalows Witwe die die HfG betreffenden Unterlagen ihres verstorbenen Mannes ins HfG-Archiv. Der Förderung durch die Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg ist es zu verdanken, dass sie verzeichnet und aufgearbeitet werden konnten. Neben Entwürfen und Aufzeichnungen für den Unterricht befanden sich in diesem Konvolut zahlreiche Unterlagen aus Kalows Rektoratszeit, darunter viele teils handschriftliche Protokolle.

Deposita und Schenkungen

Konvolut Sigrid von Schweinitz

Im Jahr 1954 kam Sigrid Maldonado, geb. von Schweinitz, mit ihrem Mann Tomás Maldonado an die HfG Ulm. Ursprünglich als ein Besuch der neuen Hochschule und von Max Bill geplant, blieben die beiden in Ulm. Während ihr Mann zunächst den Aufbau der Grundlehre übernahm, erwies sich Sigrid von Schweinitz als begabte Fotografin.

Sie dokumentierte den Bau der Hochschule und das gesellschaftliche Leben in dieser Zeit und fotografierte für die von Otl Aicher konzipierte Ausstellung „spiel gut“, die 1955 im Ulmer Museum gezeigt wurde und den dazugehörigen Katalog.

Das Material aus dieser Zeit übergab sie dem HfG-Archiv in den 1990er Jahren.

Deposita und Schenkungen

Schenkungen

Die Sammlung des HfG-Archivs erfährt auch durch Schenkungen eine stetige Bereicherung. Das Material reicht von einzelnen Grafiken über Zeitschriften, Korrespondenz, Vorlesungsmitschriften und Modellen bis hin zu Diasammlungen und kompletten Grundlehre- und Diplomarbeiten.

Für Schenkungen danken wir:

Inge Aicher-Scholl, Archiv der Akademie der Künste Berlin, Heinrich Bachmann, Uwe Bathke, Bauhaus-Archiv Berlin, Elisabeth Bense, Rolf Berner, Margrit Brandel, Eric Brenzinger, Ulrich Burandt, Peter Cornelius, Gerhard Curdes, Susanne Curdes, Frauke Decurtins, Horst Diener, Hans Dobrinski, Frieder und Ursula Eychmüller, Jürgen Freuer, Georg Furler, Roland Fürst, Jan Gauguin, Peter Gautel, Peter Goeggel, Robert Graeff, Max Graf, Pierre Grosjean, Guus Gugelot, Andrea Hanslovsky, Willi Herold, Frank Hess, Conrad Hildebrandt, Peter Hofmeister, William S. Huff, Heiner Jacob, Heiner Jaehnert, Herbert Kapitzki, Walter Kiehlneker, Michael Klar, Hanna Laura Klar-Waller, Margarete Kögler, Peter von Kornatzki, Eberhard Köster, Klaus Krippendorff, Immo Krumrey, Norbert Kurtz, Landesgewerbeamt Stuttgart, Herbert Lindinger, Roland Lindner, Literaturarchiv Marbach, Herbert Maeser, Siegfried Maeser, Manz, Jeanine Meerapfel, Bertus Mulder, Monika Mulder Buch, Eckart Neumeister, Herbert Oesterreich, Andries van Onck, Liselotte Pée, Marcela Quijano, Nick Roericht, Johanna Rösner, Bernd Rübenach, Walter Schaer, Walter Schautz, Ernst Scheidegger, Agnes Schlensag, Günter Schlensag, Dirk Schmauser, Helmut Schmitt-Siegel, Claude Schnaidt, Hartmut Seeling, Erich Speidel, Margret Staber, Stadtarchiv Ulm, Anton Stankowski, Fritz Stuber, Kohei Sugiura, Egon Tempel, Oscar Thehos, Heinz Waeger, Eberhard Wahl, Reinhold Weiss, Herbert Wiegandt, Alexandre Wollner, Winfried Wurm, Shizuko Yoshikawa, Willi Zeilmeier.

Newsletter

Bleiben Sie stets mit uns auf dem Laufenden! Mit unserem kostenlosen Newsletter informieren wir Sie gerne über unsere aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen und unser umfassendes Vermittlungsangebot sowie vieles mehr.

Jetzt anmelden
heute